das haus
Bereits bei der auf Langfristigkeit angelegten Planung wurde großen Wert auf energieeffizientes und modernes Bauen gelegt.
- Die Gewerke wurden und werden durch Firmen ausgeführt die kurze Wege zur Baustelle haben und dadurch auch kurze Reaktionszeiten.
- Außenwände: Das Grundmauerwerk ist in monolithischer Bauweise ausgeführt mit hochdämmenden 42 cm starkem Ziegeln, mineralisch verputzt, ohne Wärmedämmverbundsystem bzw. Styropor Die Konstruktion besticht durch hohe Stabilität, Langlebigkeit und exzelllente Wärmeisolierung.
- Dächer: Zeitgemäße Ziegeldeckung. Auch bei der Dachisolierung wurden moderne Wege beschritten. Zelloluseflocken, dreidimensional aufgefasert wurden in die Hohlräume geblasen. Neben der sehr guten Isolationswirkung war der Brandschutz ein weiteres Argument für diesen organischen Dämmstoff der zudem einen geringen Energiebedarf bei der Produktion hat.
- Haustüren: Nach WK-2 Standard gefertigte, mit Türspion und zusätzlichen Verriegelungen ausgestattete Türen, die einen und hohem Isolierwert besitzen.
- Fenster: Die Fenster haben durchgehend eine Dreischeibenisolierverglasung (U=0,6W/m⊃2;*K) und sind in Aluminium- (nach außen) und hochwertiger Holzbauweise (nach innen) gefertigt. Zur Südseite hin wurden außenliegende, elektrisch gesteuerte Alu-Lamellen-Jalousien installiert.
- Heizung: Die Hybridheizanlage besteht aus einer Kombination von Gasheizung und Solarthermie. Eine durchgehende Warmwasser-Fußbodenheizung sorgt für behagliche Wärme.
- Innenwände und Decken: Wände mit hochwertigem mineralischen Streichputz, Decken mit Malervlies
- Innentüren: Hochwertige und stabile Röhrenkerntüren die sich durch eine weiß beschichtete unempfindliche und extrem pflegeleichte Oberfläche auszeichnen
- Bodenbeläge: Großformatiges Feinsteinzeug.
- Sanitär: Moderne Bäder mit hochwerigen Möbeln und Oberflächen; bodengleiche Ganzglasduschen; zusätzliches separates WC in den Wohnungen im UG, EG und OG.
- Elektro: Aktuelle Komponenten mit designorientierter Schalterserie, Kat. 7 Datenverkabelung in den Wohnräumen. Glasfaseranschluss zum Gebäude.
- Beleuchtung: Bereits in die Architektur integrierte LED-Strahler und -Lichtbänder sorgen für eine harmonische und gleichmäßige Ausleuchtung in den Wohnräumen, sowie auf den Balkonen und Terrassen.
- Energiebedarf: 50,4 kWh/(m⊃2;.a) (Anforderungswert 53,3 kWh/(m⊃2;.a), Ist-Wert 50,4 kWh/(m⊃2;.a)
- Garten: Gemeinschaftlicher Garten mit Grillplatz und Spielgeräten